Brunnenbau im Kleingarten
Obwohl nahezu alle deutschen Haushalte an das öffentliche Trinkwassernetz angeschlossen sind, spielt der Brunnenbau im Kleingarten noch immer eine wichtige Rolle. Wer einen Brunnenbau erwägt, sollte deshalb einige wichtige Details beachten.
Brunnen bauen
Vor dem Brunnenbau sollte zunächst der Stand des Grundwassers beachtet werden. Nur, wenn das Grundwasser nicht zu tief ist, ist ein Brunnenbau sinnvoll - andernfalls müsste zu tief gebohrt werden, was immens hohe Brunnenbau Kosten verursacht. Ein guter Ansprechpartner für solche Fragen ist in der Regel der örtliche Wasserversorger, der den Grundwasserpegel nennen kann. Entscheidet sich der Besitzer, im Kleingarten einen Brunnen zu bohren, muss er diese anzeigen. Im Einzelfall kann die untere Wasserschutzbehörde dafür eine Gebühr verlangen. Soll der Brunnenbau im Kleingarten nicht nur für die Bewässerung der Beete, sondern auch für die Bereitstellung von Trinkwasser genutzt werden, dann sind noch weitere und strengere Vorschriften zu beachten. So müssen Gesundheitsamt oder ein unabhängiges Institut die Qualität des Wassers prüfen und dessen Nutzbarkeit einmal jährlich zertifizieren. Ein Brauchwasserbrunnen wird wegen seiner eingeschränkten Nutzung natürlich wesentlich einfacher genehmigt. Ob für Gartenbewässerung, WC oder Waschmaschine: Da dieses Wasser nicht zum Verzehr genutzt wird, sind die Vorschriften zurückhaltender.
Brunnenbau Typen
Egal, ob sich Interessenten im Kleingarten für den klassischen Schachtbrunnen oder den oftmals zu findenden Bohrbrunnen entscheiden: Damit das Wasser auch an die Oberfläche gelangt, sind Pumpen nötig. Auch dafür sollten Interessenten frühzeitig Erkundigungen einziehen, denn die Auswahl ist groß. So können im Kleingarten Handschwengelpumpen ebenso treue Dienste leisten wie selbstansaugende Kreiselpumpen, die sehr gut für die Gartenbewässerung sind. Unterwassermotorpumpen wiederum sind ungeheuer leistungsfähig, sie können von erfahrenen Handwerkern vergleichsweise leicht montiert werden. Die richtige Lösung zu finden, hilft nicht nur, Kosten zu minimieren, sondern auch lange Zeit viel Freude mit dem Brunnen und immer ausreichend Wasser im Kleingarten zu haben.