Gartenhaus winterfest machen
Wahre Gartenliebhaber verbringen ihre Zeit natürlich am liebsten im Garten im Grünen. Da vor allem in Großstädten viele auf den geliebten Garten verzichten müssen, wird sich besonders gerne ein Kleingarten angeschafft. Gerade wenn gerne der ganze Tag oder auch mal die ein oder andere Nacht in diesem verbracht wird, bedarf es einer vernünftigen Ausstattung. Ein Gartenhaus gehört somit heute in vielen Fällen unmittelbar dazu. In diesem findet sich häufig ein kleines Bad, ein Bereich zum Sitzen oder ein Platz zum Schlafen und oft auch eine einfache Küchennische. Weil man meist nicht vor hat, den ganzen Winter in der Wohnung zu hocken und somit auch im Winter gerne ein paar Stunden im Garten verbringt, sollte das Gartenhaus im optimalen Fall winterfest sein. So kann die malerische weiße Winterlandschaft genossen werden, ohne dass man kalte Füße bekommt.
Tipps um das Gartenhaus winterfest zu machen
Einige Tipps können dabei helfen, das Gartenhaus im Kleingarten winterfest zu machen. Wichtig ist es, das Gartenhaus vorab zu prüfen, noch bevor der erste Schnee fällt. Es muss geschaut werden, ob es Schäden an Türen, Fenstern, Wänden etc. gibt. Risse können zum Beispiel schnell die Feuchtigkeit hereinlassen. Um die Außenwände zu schützen, können diese mit einer speziellen Holzglasur gestrichen werden, denn so wird die Feuchtigkeit draußen gehalten. Haben Sie nicht vor, in dem Haus zu übernachten, empfiehlt es sich, das Wasser abzustellen, bevor der Frost einsetzt. Des Weiteren muss das Gartenhaus natürlich gut isoliert sein. Als Material eignet sich besonders Massivholz, da dieses im Sommer die Wärme abschirmt und im Winter die Kälte. Außerdem ist dieses besonders standhaft bei Schnee und Frost. Dennoch sollte das Haus am besten zusätzlich isoliert werden. Dichte Türen und Fenster gehören auch unmittelbar dazu, da über diese viel Wärme verloren gehen kann. Sie sollten also bereits bei dem Bau oder dem Renovieren isolierte Türen und qualitative Fenster finden, die Sie einbauen.
Um zu verhindern, dass Feuchtigkeit über das Dach in das Gartenhaus tritt, ist ein weiterer Tipp, dieses regelmäßig von einer Schneedecke zu befreien. Wird der Schnee regelmäßig von dem Dach geschoben, vermindert das außerdem die Gefahr eines Einsturzes. Auch wenn nicht die Absicht besteht, sich über den Winter in dem Kleingarten aufzuhalten, ist es ratsam, ab und zu nach dem Rechten zu sehen. Bemerken Sie, dass etwas nicht in Ordnung ist, können Sie schnell reagieren und eventuell den Schaden beheben, sodass ihr Gartenhaus für den Frühling auf alle Fälle wieder in Form ist.