Kleingarten Ideen

Startseite » Kleingartengestaltung » Gartenhaus

Gartenhaus

Sie haben sich entschieden auf Ihrem Grundstück endlich nach langer Planung ein Gartenhaus zu bauen. Nach langen hin und her sind die Baupläne jetzt fertig und Sie wollen sofort loslegen. Aber das ist nun einfacher gesagt, als getan. Hier einige Faktoren, auf die Sie achten sollten.

Was muss vorher beachtet werden?

Primär hat das Gartenhaus die Funktion alle Gartengeräte aufzubewahren und diese dem Besitzer jederzeit zur Verfügung zu stellen. Wenn das Verlangen und der Geldbeutel miteinander übereinstimmen kann dieses auch, wenn es in seiner Größe angepasst wird, als zusätzlicher Entspannungs- und Rückzugsort für den Sommer oder nebenbei genutzt werden. Dabei kann man auch das Gartenhaus mit einer Dachgaube versehen, um zusätzliches Licht im Gartenhaus zu haben. Dennoch muss der Bau vorher vom deutschen Bauamt genehmigt werden, denn sonst ist dieses Anliegen nicht gestattet. Die genehmigte Größe des zu errichtenden Gartenhauses ist immer vom zugehörigen Bundesland vorgegeben und kann variieren. Daher sollten Sie sich vor dem Bau gründlich über die nötigen Vorschriften informieren, damit Sie nicht mehr zahlen, als Sie sollten. Diese können Sie sich beim Bauamt holen.

Stetige Pflege des Gartenhauses

Die richtigen Wasserleitungen und –systeme sollten eine Sicherung der wichtigen Ressourcen sicherstellen können. Dies kann nur durch leistungsstarke Kunststoffrohre und Wassersysteme und die funktionellsten Konstruktionen stattfinden. Egal ob überirdisch oder unterirdisch, das richtige Wassersystem sollte in keinem Fall Funktionsstörungen aufweisen. Nur die qualitätssicheren Kunststoffrohre können einen reibungslosen Wassertransport und auch den Erhalt der Qualität des Wasserzustandes sicherstellen. Denn die Qualitätssicherung des Wassers sollte auch für die Zukunft gegeben werden können.

Was muss alles ins Gartenhaus rein?

Damit alles ein wenig heimischer wirkt, können Sie nun das fertige Gartenhaus, nach seinem sekundären Nutzen, als Entspannungsort Ihren Wünschen nach gestalten. Aber vorher sollten Sie erst die Gartenmöbel und Utensilien darin verstauen um auch den nutzbaren Raum abzumessen. Wenn Sie nun einige Kleiderhaken oder sonstige Wandbefestigungen anbringen wollen, dann eigenen sich hochwertige Befestigungssysteme besonders gut. Natürlich benötigen Sie eine zuverlässige Stromquelle, wenn Sie mehr wollen, als einen simplen Gerätecontainer im Garten. Gängig ist die Nutzung von Kabeltrommeln, welche aber nicht den besten Komfort im Winter bieten. Alternativ besteht die Möglichkeit ein Erdkabel in Betracht zu ziehen, welches im Boden bis zum Gartenhaus gelegt ist und an der Hauseigenen Stromabgabe angeschlossen ist. Das ermöglicht Ihnen bei Bedarf den Einbau einer Beheizungsanlage. Damit wären Ihnen die Nutzungsmöglichkeiten zu allen Jahreszeiten sicher. Achten Sie aber hier auch noch darauf, dass alle Richtlinien dafür eingehalten werden, zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Besucher. Dann mal viel Spaß beim gemütlichen Wohnen.