Kleingarten Ideen

Startseite » Kleingartengestaltung » Gemüsebeet

Gemüsebeet

Ein schönes Gemüsebeet findet sich in jedem Kleingarten oder Strebergarten. Im Gemüsebeet kann das unterschiedlichste Gemüse wie Kartoffeln, Mohrrüben, Erbsen oder Bohnen angeplanzt werden. Heute möchte ich euch zeigen wie man ein Gemüsebeet richtig anlegt und Gemüsebeet Ideen / Tipps geben zu Gemüsebeet planen und anlegen, Gemüsebeet vorbereiten, Gemüsebeet Mischkultur und wie man das Gemüsebeet richtig düngt, damit das angeplanzte Gemüse schön wächst.

Gemüsebeet anlegen

Als erstes solltet ihr das Gemüsebeet planen und Ideen zur Beplfanzung sammeln, wie z.B.: Wie soll das Gemüsebeet bepflanzt werden? Welches Gemüse soll angepflanzt werden? In welcher Reihenfolge = Pflanzplan kann ich das Gemüsebeet über ein Jahr bepflanzen?

Gemüsebeet

Gemüsebeet planen

Ein Gemüsebeet mit Mischkultur, also unterschiedlichen Gemüsearten und auch gemischt mit Blumen, ist widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge und ist optisch auch schöner anzuschauen als eine Monokultur mit nur einer Gemüseart. Unser Tipp: Schau mal auf die Seite "Mein Gemüsebeet".

Ideal für ein Gemüsebeet sind sehr sonnige Plätze. Wobei die Sonne mindestens fünf bis sechs Stunden auf das Gemüsebeet scheinen sollte. Bäume, Sträucher oder Mauern sollten nicht das Licht nehmen, das für das Gemüsebeet benötigt wird. Für Hobbygärtner eignet sich eine Gemüsebeetgröße von 1,20 bis 1,40 Metern in der Breite, da so von beiden Seiten des Gemüsebeetes die Beetmitte problemlos zu erreichen ist. Ein Gemüsebeet selber anlegen macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch später das eigene Gemüse in die Küche und somit auf den Teller.

Gemüse fürs Gemüsebeet

Eine Liste mit Gemüse, das ihr in das Gemüsebeet pflanzen könnt: Artischocke, Auberginen, Blumenkohl, Brokkoli, Buschbohne, Chicorée, Chinakohl / Pak Choi, Eissalat, Endivie, Feldsalat, Grünkohl, Gurke, Kartoffel, Knollenfenchel, Kohlrabi, Kopfsalat, Kürbis, Lauch, Mangold, Meerrettich, Melone, Möhren, Neuseeländer Spinat, Pastinaken, Pflücksalat, Pilze, Radicchio, Radieschen, Rettich, Rhabarber, Römischer Salat, Rosenkohl, Rote Bete, Rotkohl, Schnittsalat, Schwarzwurzel, Sellerie, Spargel, Spinat, Stangensellerie, Tomaten, Weißkohl, Wirsing, Zucchini, Zuckerhut, Zichoriensalat, Zuckermais und Zwiebeln