Gestaltungstipps für asiatischen Garten
Gärten im asiatischen Stil werden von vielen Menschen als besonders harmonisch und entspannend empfunden. Im traditionellen China ist die Gestaltung des Gartens mehr als nur das Bepflanzen eines Gartens. Er soll an ein ideales Universum erinnern, weshalb künstlich angelegte Teiche, auffällig geformte Pflanzen und Steinansammlungen ein fester Bestandteil von diesen sind. Falls Sie sich für einen solchen Garten interessieren, finden Sie hier einige Ideen, von denen Sie sich bei der Planung Ihres asiatischen Gartens inspirieren lassen können.
Asiatischer Garten Stile
Sie können bei der Gestaltung des Gartens natürlich ganz nach Geschmack loslegen und Ihren Garten frei mit asiatischen Elementen schmücken, wie es Ihnen beliebt. Es gibt aber auch die Möglichkeit sich an einem Thema zu orientieren und so einen Zen-Garten, Teichgarten oder Teegarten anzulegen. So zeichnet sich ein Teegarten, wie der Name schon sagt, dadurch aus, dass er in seiner Mitte ein Teehaus beherbergt, welches von wilden Pflanzen umwachsen wird. Es steht für die Entspannung und Ruhe während der Teezeremonie, als Kontrast zum hektischen Leben. Teichgärten wiederum zeichnen sich durch steinerne Wege, Brücken und natürlich Teichen mit Koi-Karpfen aus. Sie sollen zum Spazieren und zum Meditieren einladen. Da Kleingärten nicht weitläufig sind, bietet sich stattdessen als Alternative ein kleiner Teich an, der von Kiesflächen begrenzt wird und in dem man Ruhe auf einer Steinbank mit Blick auf einen betenden Buddha entspannen kann.
Aufteilung des asiatischen Gartens
Möchten Sie Ihren Garten von Grund auf neu gestalten, sollten Sie die Aufteilung schon im Voraus planen. So spielt Wasser in einem asiatischen Garten eine zentrale Rolle, nicht weniger wichtig sind kleine Hügel und offene Flächen. Es ist hilfreich, dies im Voraus zu planen, damit zum Beispiel ein gepflasterter Gartenweg nicht vor dem Zaun endet, sondern auch ein Ziel, wie zum Beispiel einen kleinen Pavillon, hat.
Gewässer
Wie schon angesprochen ist Wasser ein bedeutender Teil asiatischer Gärten. In einem kleinen Garten bietet sich am ehesten ein kleiner Bachlauf oder Wasserfall an. Eine noch kleinere Alternative hierzu wäre ein Steinbrunnen, der in wirklich jeden Garten passt. So müssen Sie auch dann nicht auf das beruhigende Plätschern von Wasser verzichten.
Holz und Steine
Ein Gartenweg aus Steinen oder auch aus Holz, der an ein oder zwei fernöstlich anmutenden Statuen vorbeiführt, betont den asiatischen Stil Ihres Gartens. Falls Sie sich nicht für Statuen interessieren, bringen Steinlaternen oder Vogeltränken einen ähnlichen Flair mit sich. Auf diese Weise und mit einer kleinen Bank setzen Sie gekonnt fernöstliche Akzente.
Bepflanzung
Schon mit einigen ausgewählten Pflanzen runden Sie das gesamte Bild Ihres Asia-Gartens ab. Bei Ginkgo, Bambus, Magnolie, Rhododendron und Kamelie handelt es sich um die bekanntesten Pflanzen. Des Weiteren passen auch immer gut Kiefern und Trauerweiden dazu. Den Gewässern kann mit kleinen Wasserpflanzen der letzte Schliff gegeben werden.