Kleingarten Ideen

Startseite » Kleingartengestaltung » Rasen anlegen

Rasen anlegen

Ein schöner gepflegter Rasen ist der Wunschtraum vieler Gartenbesitzer und Kleingärtner. Meist jedoch ist der Rasen trotz Düngen und Wässern nicht so schön, wie der Gärtner sich das vorstellt. Häufig sind Pflegefehler oder eine schlechte Vorbereitung schuld daran, dass der Rasen nicht dicht und grün wächst. Wer jedoch beim Rasen anlegen einige Tipps beherzigt, kann viele spätere Probleme vermeiden.

Rasen anlegen Tipps

Vor dem Rasen anlegen gilt es, ein paar Vorüberlegungen anzustellen. Soll es ein reiner Zierrasen werden oder dürfen auch die Kinder auf dem Rasen herumtollen? Je mehr die Rasenfläche belastet wird, desto strapazierfähiger muss der Rasen werden. Mit dem Rasen anlegen wird am besten im Frühjahr oder Herbst begonnen. Dann ist es noch nicht oder nicht mehr zu heiß und der Boden ist schön feucht, sodass der Rasen gut anwachsen kann.

Die eigentlichen Arbeiten zum Rasen anlegen beginnen damit, dass die gewünschte Fläche abgesteckt wird. Zunächst muss die obere Schicht Erde abgetragen werden. Je nach Größe der Fläche kann der Gärtner das mit einem Spaten oder einer Maschine, die im Gartenfachbetrieb geliehen werden kann, erledigen. Wichtig ist, dass das Unkraut entfernt und der Boden gelockert werden. Steine müssen von Hand gesammelt werden. Um das Erdreich schön glatt zu bekommen, wird die Fläche mit einer Walze bearbeitet. Es lohnt sich, die Erde bereits jetzt zu düngen. Der Dünger wird nach Anleitung auf dem Boden verteilt.

Rasenpflege im Frühjahr
Gartenbilder

Rasen anlegen - Saatgut

Das richtige Rasen Saatgut auswählen: Anschließend muss der Boden eine Zeitlang ruhen, damit sich die Erde setzen kann und Unebenheiten zu sehen sind. Nach ungefähr 14 Tagen kann mit dem Säen begonnen werden. Der Rasensamen wird je nach Einsatzzweck ausgewählt. Besonders zu empfehlen sind Mischungen für eine mittlere Beanspruchung. Tipps für das richtige Saatgut erhält der Gärtner im Fachhandel. Auch die Anleitung auf der Verpackung zeigt, wofür der Samen sich eignet. Häufig ist das Saatgut bereits so vorbereitet, dass Düngen nicht gleich notwendig ist. Das Säen muss sehr gleichmäßig erfolgen. Zu den hilfreichen Tipps von Gärtnern für das Rasen anlegen gehört der Rat, den Samen mit feinem Sand zu mischen. Dadurch lässt sich später erkennen, ob der Samen gleichmäßig verteilt ist. In der Anleitung auf der Verpackung ist beschrieben, wie viel Samen pro Quadratmeter gesät werden müssen. Nach dieser Anleitung sollte der Gärtner sich richten. Bei großen Rasenflächen sorgt eine Sämaschine für gleichmäßige Verteilung der Saat.

Rasen düngen und Rasen mähen

Nach dem Säen wird das Saatgut ganz leicht eingeharkt, damit es nicht von Vögeln gefressen wird. Aber Vorsicht: Grassamen sind Lichtkeimer, sie brauchen das Licht, um aufzugehen. Die erste Bewässerung muss sehr vorsichtig erfolgen, damit das Saatgut nicht weggeschwemmt wird. Der Boden muss gut feucht gehalten werden, bis die ersten grünen Spitzen erkennbar sind. Betreten werden darf die Fläche nicht. Wenn das Gras ungefähr acht Zentimeter hoch ist, muss erstmals gemäht werden. Dabei werden aber nur die Spitzen abgeschnitten. Wenn der Boden gleichmäßig bedeckt ist, darf er vorsichtig betreten werden. Auch das Düngen sollte jetzt erfolgen. Die Anleitung auf der Düngerverpackung sollte dabei unbedingt befolgt werden. Mit diesen Tipps lassen sich viele Fehler beim Rasen anlegen vermeiden.