Kleingarten Ideen

Startseite » Kleingartengestaltung » Terrassenbeleuchtung

Terrassenbeleuchtung

Wer einen Garten und ein Gartenhaus hat, der möchte hier auch gerne eine schöne Sitzgruppe mit Beleuchtung integrieren, damit man die Annehmlichkeiten, die ein Garten so mit sich bringt, nicht nur bei der Gartenarbeit mitbekommt, sondern diesen Luxus auch bei einem leckeren Essen oder einem Gläschen Wein mit der Familie und Freunden genießen kann. Eine Gartenterrasse ist für viele Gartenbesitzer ein Muss. Doch da man gerade im Sommer auch gerne ein wenig länger draußen sitzen bleibt und die lauen Nächte im Garten verbringt, braucht eine solche Terrasse natürlich auch eine schöne Terassenbeleuchtung.

Terrassenbeleuchtung gestalten

Der Aufwand kann hier relativ groß sein, weshalb man sich vorher genau überlegen sollte, inwiefern man dazu bereit ist, denn in vielen Fällen muss erst ein Stromkabel zugeführt und möglicherweise unter der Erde eingelassen werden. In einem Kleingarten ist dies vielleicht nicht unbedingt die brauchbarste Lösung, doch es geht auch mit einem Akku, wenn man möchte.

Terassenbeleuchtung
Bild von Landscape Design Advisor

Terrassenbeleuchtung Schalter

Die Wahl geeigneter Schalter für die Terrassenbeleuchtung, um die Beleuchtung zu bedienen, ist ebenfalls nicht auf die leichte Schulter zu nehmen, denn man darf nicht vergessen, dass wir uns draußen befinden und nicht im Inneren eines Hauses. Der Schalter muss also unempfindlich auf teils widrige Witterungsbedingungen reagieren und robust sein. Als Alternative zum herkömmlichen Schalter kommt in diesem Fall vielleicht eher ein so genannter Taster in Frage, zum Beispiel ein Drucktaster. Der Unterschied zwischen Schalter und Taster besteht darin, dass ein Schalter meist, wenn man ihn bedient hat, in eine neue Position verfällt und in dieser bestehen bleibt, bis er erneut betätigt wird.

Beim Drucktaster wird die Ausgangslage nach dem Drücken wieder eingenommen, wofür eine mechanische Feder verantwortlich ist. Man erkennt also beim Taster rein optisch nicht, ob er betätigt wurde oder nicht. Die Wirkung muss erst deutlich werden, um dies feststellen zu können. Mehr zum Thema Taster gibt es hier zu lesen.

Doch zurück zur Terrassenbeleuchtung. Wer sich dafür entscheidet, seinen Garten mehr oder weniger aufwändig beleuchten zu lassen, sollte in jedem Fall neben all den technischen und praktischen Aspekten auch daran denken, ob die Beleuchtung dem eigenen Geschmack überhaupt entspricht. Hat man es eher gerne schlicht, dann wäre eine bunte Lichterkette in jedem Busch und Bäumchen wohl völlig überzogen. Möchte man es eher romantisch haben, dann wären grelle Lichter fehl am Platz, doch wer es auf der anderen Seite lieber praktisch haben möchte und das Licht vor allem dazu braucht, im Dunkeln arbeiten zu können, der sollte sich vielleicht keine kleinen Lämpchen in warmem Gelb kaufen. Allgemein gilt die Devise: egal für welche Art von Schalter, Taster oder Lampe man sich entscheidet, die Beleuchtung darf am Ende nicht allzu überladen wirken, gerade wenn es sich um einen eher kleinen Garten handelt. Weniger ist mehr und wenn man zu viel auf einmal installiert, dann kommen einzelne Lampen und Beleuchtungen nur noch schwer zur Geltung. Insgesamt sollte man sich für eine Linie entscheiden und in regelmäßigen Abständen am Rande der Terrasse die Leuchten installieren. So bleibt ein übersichtlicher und gleichzeitig schöner Eindruck und man beleuchtet nicht noch die gesamte Nachbarschaft. Mehr Tipps für das Gestalten der Terrassenbeleuchtung gibt es hier.