Kleingarten Ideen

Startseite » Kleingartengestaltung » Terrassengestaltung

Terrassengestaltung

Erst mit einer schönen Terrassengestaltung ist doch ein Garten wirklich vollständig. Ist es nicht die Krönung eines anstrengenden Arbeitstages, an einem lauen Sommerabend mit der Familie und Freunden auf der eigenen Terrasse zu sitzen, und während des Grillens den letzten Sonnenstrahlen beim Untergehen zu zusehen? All dies lässt sich jedoch nur auf einer liebevoll gestalteten Terrasse genießen.

Terrasse gestalten und planen

Wenn es möglich ist, sollte man eine Terrasse nach Südwesten ausrichten, denn so können Sie am besten von der Sonne profitieren. Eine Terrasse liegt meist direkt am Haus und bildet eine Fortführung des anliegenden Zimmers. Bei der Planung sollten Sie den vorrangigen Zweck der Terrasse im Hinterkopf behalten, denn dieser ist ein wichtiges Kriterium für die Ausstattung und den Bodenbelag. Steinplaster als Bodenbelag sind robust, lassen sich gut reinigen und speichern lange Wärme, Holz dagegen wird schneller warm, fühlt sich angenehm an, benötigt jedoch eine spezielle luftige Konstruktion, damit es nicht fault. Falls die Terrasse direkt an der Grenze zu den Nachbarn liegt, überlegen Sie sich, ob Sie einen Sichtschutz für mehr Privatsphäre möchten. Sorgen Sie zudem dafür, dass Sie ausreichend Wasser und Stromanschlüsse zur Verfügung haben, damit Sie Ihre Pflanzen auch mit einem Gartenschlauch gießen können.

Die Gestaltung der Terrasse bestimmt ihren Charakter

Bodenbelag, Pflanzen und Mobiliar geben der Terrasse ihren ganz eigenen Flair. Einen kleine Hecke um die Terrasse herum, grenzt diese Beispielsweise vom restlichen Garten ab. Durchbrochen mit einem bewachsenen Torbogen wird wieder eine Verbindung hergestellt. Kleine bepflanzte Beete bringen etwas Farbe in das Gnaze und flache Bäume mit kleiner Krone spenden Schatten.

Sie könnten sich auch für einen Holzbelag, mit Rattantisch und passenden Stühlen, umgeben von einem Kiesbeet und einigen flachen Stauden, entscheiden. Passend zum Boden vielleicht eine Holzwand als Sichtschutz vor neugierigen Blicken dazu? Um dem Ganzen einen leicht asiatischen Hauch zu geben; könnte man Bambus pflanzen und ein kleines Wasserspiel in das Kiesbeet integrieren.

Oder Sie verwenden schlichte Betonplatten, werten das Ganze aber mit einigen roten Klinkereinsätzen auf. Lassen Sie an einer Stelle ein paar Platten weg und integrieren Sie auf diese Weise ein Beet mitten in die Terrasse. Anstatt eines Beetes könnte man auch ein kleines Wasserbecken in den Boden lassen. Möchten Sie nicht direkt auf die kahle Hauswand schauen, montieren Sie doch ein Gitter, an dem Sie Rosen, oder andere Rankengewächse emporwachsen lassen.

Brauchen Sie einen Sonnenschutz, können Sie sich für eine Markise, die an der Hauswand befestigt wird oder ein gespanntes Sonnensegel entscheiden. Oder Sie wählen einen großen weißen Sonnenschirm, der auch gleich ein gewisses Urlaubsgefühl mitbringt. Dieses mediterrane Feeling könnten Sie noch durch eine kleine Steinmauer und Lavendel-, Rosmarin- und Oleandersträuchern ergänzen.

Wie Sie schon aus diesen wenigen Ideen folgern können, lässt sich nach wirklich jedem Geschmack eine passende Terrasse kreieren. Auch wenn man etwas Geld in eine Terrasse investieren muss, lohnt es sich doch in jedem Fall.